Der Döner Kebab (türkisch: „sich drehendes Grillfleisch“), kurz Döner, ist eines der bekanntesten Gerichte der türkischen Küche. Er ist dem griechischen Gyros ähnlich. Es besteht aus mit Marinade gewürzten Fleischscheiben, die schichtweise auf einen senkrecht stehenden Drehspieß gesteckt und seitlich gegrillt werden. Von diesem werden nach und nach die äußeren, gebräunten Schichten dünn abgeschnitten. Döner Kebab – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen
Kategorie: Rezepte
Drehspieß – Warenkunde & Kochkunde
Der Drehspieß ist ein Hilfsmittel zum Grillen oder Braten. Er wird heute entweder von Hand oder elektrisch betrieben und kann waagerecht oder senkrecht stehen. Durch die ständige Drehung wird der Braten gleichmäßig erhitzt. Außerdem tropft weniger Fett ab, sondern läuft über das Fleisch und stellt eine gute Kruste sicher. Drehspieß – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen
Knusprige Hähnchenkeule aus der Pfanne – Rezept
Eine knusprige Hähnchenkeule aus der Pfanne – geht das überhaupt? Ja, es geht, aber aus meiner Sicht nicht so, wie es häufig beschrieben wird. Ich wundere mich oft, wenn in Rezepten die Hähnchenkeulen kurz und scharf angebraten werden, bis die Haut knusprig ist und dann Wasser oder Brühe angegossen wird, der Deckel auf die Pfanne kommt und dann die Hähnchenkeule gedünstet wird. Knusprige Hähnchenkeule aus der Pfanne – Rezept weiterlesen
Rotkohl aus der Pfanne – Rezept
Rotkohl schmeckt einfach gut und die Zubereitung in der Pfanne hat ihren eigenen Reiz. So zubereitet behält er seinen ursprünglichen Geschmack, ist bissfester als der geschmorte Rotkohl und man kann mit dem Geschmack viel herumspielen.
Die Garzeit hängt ganz von den Vorlieben der Genießerin ab – von knackig bis weich ist alles möglich. Rotkohl aus der Pfanne – Rezept weiterlesen
Rosenkohl, überbacken mit Stampfkartoffeln – Rezept
Was macht man, wenn man Fenchel und Rosenkohl daheim hat, die dringend verarbeitet werden müssen – man probiert mal was Neues.
In der Regel wird Rosenkohl gekocht und mit Muskat verfeinert. Ich finde, schon diese spartanische Zubereitung is sehr lecker. Rosenkohl, überbacken mit Stampfkartoffeln – Rezept weiterlesen
Rotkohlsalat – Rezept
In unseren Breitengraden und in Nordeuropa ist Rotkohl sehr beliebt. Besonders in Kombination mit Semmelknödel und Rinderrouladen. In der Regel wird er geschmort, gedünstet oder gekocht, als Salat wird er jedoch nur sehr selten zubereitet. Rotkohlsalat – Rezept weiterlesen
Veganes Mett – Rezept

In meiner Heimat, dem Ruhrgebiet, sowie im norddeutschen Raum gehört Mett als Brotbelag zur Esskultur genauso wie Wurst und Käse. Die Geschichte von Mett als vom Fett befreites, gehacktes Fleisch geht Jahrhunderte zurück und wurde zunächst nur als Mettwurst verarbeitet. Veganes Mett – Rezept weiterlesen
Tandoori-Karotten – Rezept

Inspiriert vom Abendessen im Restaurant Vegelangelo in München habe ich die Tandoori-Karotten nachgekocht. Tandoori-Karotten – Rezept weiterlesen
Pfannkuchen, Palatschinken , Omelettes – Rezept

Pfannkuchen beziehungsweise Eierkuchen zählen zu den Eierspeisen. In östereich werden sie Palatschinken genannt und in der Schweiz heißen sie Omelettes, in analogie zum Omelett.
Je nach Verbreitungsgebiet, Tradition und verwendeten Zutaten existieren Varianten, die neutral, süß oder salzig schmecken. Dementsprechend werden dem Teig Gewürze, Kräuter, Salz oder Zucker hinzugefügt. Pfannkuchen, Palatschinken , Omelettes – Rezept weiterlesen
Süßer, knuspriger Wrap – Rezept

nicht nur die pikanten Wraps sind in der Tex-Mex-Küche sehr beliebt, sondern auch die süßen Wraps werden sehr gerne gegessen.
Mein Rezept für knusprige, süße Wraps ist als Fingerfood, Pausensnak oder einfach nur mal für zwischendurch bestens geeignet. Süßer, knuspriger Wrap – Rezept weiterlesen