Ab in die Küche von Franz Keller – Buchbesprechung

Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen

In seinem autobiogrphischen Buch Vom Einfachen das Beste – Ein Sternekoch greift an, mit dem Untertitel „Essen ist Politik oder Warum ich Bauer werden musste, um den perfekten Genuss zu finden“ beschreibt Franz Keller seinen Werdegang vom Sterne-Koch zum Landwirt, der die Tiere, die er auf den Tisch bringt, selbst züchtet. Er hält mit diesem Buch ein flammendes Plädoyer gegen Massen-Qual-Tierhaltung und für natürliche, qualitativ hochwertige Ernährung. Das Buch endet mit dem Aufruf: Ab in die Küche und die Pfannen fliegen lassen! Ab in die Küche von Franz Keller – Buchbesprechung weiterlesen

Frittieren – Warenkunde & Kochkunde

Frittieren oder Ausbacken ist eine dem Braten verwandte Garmethode, bei der Lebensmittel in heißem Fett schwimmend gebacken werden. Anders als beim Braten wird das Gargut beim Frittieren vor allem durch Wärmeleitung auf der ganzen Oberfläche erhitzt. Das ist dem Kochen vergleichbar, allerdings bilden sich durch die wesentlich höheren Temperaturen von 140 bis 190 °C eine trockene Kruste und aromatische Röststoffe (Maillard-Reaktion). Frittieren – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen

Soda Zitron in Variationen – Rezept

In Österreich ist Soda Zitron das inoffizielle nationale Erfrischungsgetränk und steht auf jeder Getränkekarte. In Deutschland ist dieser so einfache und dennoch geniale Durstlöscher in der Gastronomie nicht vertreten. Wie der Name bereits vermuten läßt, wird für das Getränk in der Gastronomie Soda verwendet. In den meisten Haushalten wird in der Regel auf stark prickelndes Mineralwasser zurückgegriffen. Soda Zitron in Variationen – Rezept weiterlesen

Grillen – Warenkunde und Kochkunde

Grillen oder Grillieren (englisch to grill und französisch griller, abgeleitet von lateinisch craticulum für "Flechtwerk, kleiner Rost") ist das Braten in Wärmestrahlung.
Grillen beziehungsweise das Braten über dem offenen Feuer ist eine ursprüngliche Methode des Garens von Lebensmitteln – sie verlangt nur die Beherrschung des Feuers und benötigt kein Kochgeschirr. Grillen ist eine der weltweit beliebtesten sozialen Freizeitbeschäftigungen. Grillen – Warenkunde und Kochkunde weiterlesen

Veganista: veganes Eis (Wien) – Gastronomie

Seit 2013 gibt es in Wien das vegane Eis von Veganista, inzwischen schon 8 Filialen in Wien sowie eine in Parndorf im Burgenland. Die Firma ist so erfolgreich, weil das Eis wirklich gut schmeckt. Der Großteil der Kundschaft sind Nicht-Veganer*innen. Das trifft auch auf mich zu. Ich esse auch "normales" Eis und kann sagen, dass das Veganista-Eis nicht anders schmeckt. Veganista: veganes Eis (Wien) – Gastronomie weiterlesen