Pfeffer und seine Verwandten – Warenkunde & Kochkunde

Pfeffer in grün, schwarz und weiß

Pfeffer (Piper) gehört zur Familie der Pfeffergewächse und umfasst mehr als 1000 Arten. Die Pfefferpflanze wächst ausschließlich in tropischen Regionen.
Der Pfefferstrauch (Piper nigrum), auch Schwarzer Pfeffer genannt, wird auch als „echter Pfeffer“ bezeichnet, um ihn von anderen Pfeffergewächsen zu unterscheiden. Pfeffer und seine Verwandten – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen

Lorbeerblätter – Lorbeer (Laurus nobilis)

Lorbeerblätter, Blütenknospen und reife Früchte

Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis), auch Edler Lorbeer oder Gewürzlorbeer genannt, gehört zur Familie der Lorbeergewächse. Er wächst auf Sträuchern bzw. Bäumen, die bis zu 10 Meter hoch werden können. Die Lorbeerblätter sind ledrig und am Rand leicht gewellt.
Aus Vorderasien kommend, hat er sich über den Mittelmeerraum bis nach Nordamerika verbreitet.
In der Küche werden die getrockneten Lorbeerblätter in ganzer oder gemahlener Form verwendet. Lorbeerblätter – Lorbeer (Laurus nobilis) weiterlesen

👉🏽 Marokkanische Salzzitrone – Rezept

Ein sehr einfaches, dennoch ausgesprochen schmackhaftes Würzmittel ist die Salzzitrone. Die Zubereitungsart ist in den drei Regionen, in denen sie große Beachtung findet, sehr unterschiedlich. In diesem Beitrag geht es um die marokkanische Salzzitrone, der Vollständigkeit halber beschreibe ich die beiden anderen Varianten am Ende des Artikels 👉🏽 Marokkanische Salzzitrone – Rezept weiterlesen

Beifuß (Artemisia vulgaris)

Beifuß

Beifuß (Artemisia vulgaris) gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Die krautige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 60 bis 200 Zentimeter. Das Kraut wächst in den gemäßigten Klimazonen Asiens, Europas und in Nordafrika. Die Pollen können allergische Reaktionen wie beispielsweise Heuschnupfen auslösen. Beifuß (Artemisia vulgaris) weiterlesen

Basilikum (Ocimum basilicum) – Gewürzlexikon

Basilikum

Basilikum (Ocimum basilicum) gehört zur Familie der Lippenblütengewächse und ist
ein einjähriges Gewächs mit einer Höhe von 20 bis 60 Zentimeter. Basilikum ist auch unter den Namen Basilienkraut, Königskraut, Josefskraut, Suppenbasil, Braunsilge und Deutscher Pfeffer bekannt. Als Herkunftsland wird Indien vermutet. Die heutigen Anbaugebiete sind hauptsächlich Indien, Ägypten und der gesamte Mittelmeerraum. Basilikum (Ocimum basilicum) – Gewürzlexikon weiterlesen

Anis (Pimpinella anisum) – Gewürzlexikon

Anis

Anis (Pimpinella anisum) ist ein einjähriges krautiges Doldenblütengewächs. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 60 Zentimeter. Das starke Aroma der Anispflanze wird durch das Anethol erzeugt, dass den Hauptbestandteil des ätherischen Öls ausmacht. Das Gewürz wird in gemäßigten Klimazonen angebaut. die Hauptanbaugebiete liegen im Mittelmeerraum, südlichem Russland, Japan und in Mittelamerika.
Anis ist auch unter den Namen Brotsamen, römischer Fenchel, runder Fenchel, süßer Fenchel und süßer Kümmel bekannt. Anis (Pimpinella anisum) – Gewürzlexikon weiterlesen