In unseren Breitengraden und in Nordeuropa ist Rotkohl sehr beliebt. Besonders in Kombination mit Semmelknödel und Rinderrouladen. In der Regel wird er geschmort, gedünstet oder gekocht, als Salat wird er jedoch nur sehr selten zubereitet. Rotkohlsalat – Rezept weiterlesen
Schlagwort: Salat
Gurkensalat – Rezept
Gurkensalat passt zu vielen Gerichten und es gibt vielfältige Möglichkeiten der Zubereitung. Bei meinem Rezept kommt es auf die Zwiebelwürfel an. Wenn diese sehr fein gewürfelt werden, wird die Marinade sehr sämig und hat nicht den typischen Zwiebelgeschmack. Gurkensalat – Rezept weiterlesen
👉🏽 Krautsalat – Rezept
![Warmer krautsalat mit Speck](https://blog.blindetomate.at/wp-content/uploads/krautsalat-warm-mit-speck.jpg)
In diesem Rezept geht es um den Griechischen Krautsalat, dennoch kurz notiert:
In Österreich und Deutschland wird für Krautsalat Rot- oder Weißkohl verwendet, mit Essig und Öl mariniert und in der Regel wird Speck oder Schinken hinzugefügt. Je nach Region wird er warm oder kalt serviert.
Die westfälische Kochbuch-Autorin Henriette Davidis, die ich bereits im Rezept Pfefferpotthast erwähnt habe, schrieb um 1850 ,
Dass Weiß- oder Rotkohl mit Essig, Öl, Sauerrahm und Zwiebeln angemacht wird.
Geschmacklich erinnert mich die österreichisch-deutsche Variante des Krautsalats eher an Sauerkraut. Obwohl die Zutaten sich sehr ähneln, bin ich der Meinung, dass die griechische Variation wesentlich erfrischender schmeckt. In Ermangelung eines lizenzfreien Fotos der griechischen Krautsalatversion, habe ich einen Tiroler Speckkrautsalat eingefügt – der mit Kartoffelpüree und Bratwurst fantastisch schmeckt.
Bildquelle Wikipedia: Warmer Speckkrautsalat in Sölden, Tirol
Griechischer Krautsalat
Gyros mit Pommes und Krautsalat – das ist untrennbar in weiten Teilen Deutschlands miteinander verbunden. Als ich in Wien das erste Mal Gyros bestellte, kam die Frage: „Mit Reis?“ Ich nahm wie gewohnt mit Pommes. Krautsalat kam nicht automatisch dazu. 👉🏽 Krautsalat – Rezept weiterlesen