
Die Tomate (Solanum lycopersicum), in Österreich auch Paradeiser genannt, gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist verwandt mit der Kartoffel, dem Paprika, der Melanzani, dem Tabak und der Tollkirsche. Sie ist eine Mischung aus Obst und Gemüse, ein sogenanntes „Fruchtgemüse“. Die Tomaten sind biologisch gesehen Beeren, wie auch Bananen und Gurken.
Die Tomate stammt aus Mittel- und Südamerika und wurde um 1500 nach Europa gebracht, wo sie zuerst für giftig gehalten wurde und deshalb als Zierpflanze Verwendung fand.
Um 1900 war die Tomate auch schon in Deutschland als Lebensmittel bekannt und wurde vorwiegend in Saucen, Suppen und Salaten gegessen. Heute ist sie das Lieblingsgemüse der Deutschen, der Pro-Kopf-Verzehr beträgt 25 kg pro Jahr. Tomaten – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen