
Die Zitrone stammt ursprünglich aus Asien. Sie ist in Europa seit dem 13. Jahrhundert nachgewiesen, zunächst in Sizilien und Spanien, seit dem 16. Jahrhundert auch in Deutschland.
Bildquelle Wikipedia: Ganze und aufgeschnittene Zitronen
Der Zitronenbaum ist ein sogenanntes Rautengewächs, seine Früchte gelten biologisch betrachtet als Beeren.
Es gibt etwa 600 Sorten, die sich in Farbe, Form und Geschmack unterscheiden. Die Meyer Zitrone gehört beispielsweise zu den weniger säuerlichen Sorten, Citrus Limon ist saurer. Zitrone – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen