In den vergangenen Jahren haben in Wien einige Restaurants mit israelischer Küche eröffnet. Ich habe im letzten Sommer ein paar Mal das Makom im 7. Bezirk besucht und auch Essen nach Hause liefern lassen. Neben dem Humus, das mir dort sehr gut geschmeckt hat, gibt es auch zwei sehr leckere Gerichte mit Blumenkohl: Im Ofen gebackener ganzer Karfiol mit Granatapfelkernen auf Baba Ganoush und Mit Sesam panierter Karfiol mit Tahini-Sauce. 👉🏽 Karfiol (Blumenkohl) in Sesamsauce mit (Süß)Kartoffelpüree und Dukkah weiterlesen
Kategorie: Blog-Beiträge
Senfaufstrich | vegan

Dieser Aufstrich enthält nur 5 Zutaten und ist in 5 Minuten zubereitet, schmeckt aber ungewöhnlich und raffiniert.
Die Zutaten kann man mit dem Löffel abmessen, aber genauso gut nach Gefühl vorgehen.
Paßt gut auf eine Scheibe Nussbrot Senfaufstrich | vegan weiterlesen
Riffelmanns Senf-Manufaktur

Vor einigen Wochen haben wir im Podcast WDR 5 Alles in Butter, der zu unseren Lieblingspodcasts zählt, wenn es um Essen und Trinken geht, die Riffelmanns Manufaktur GmbH kennen gelernt. Riffelmanns Senf-Manufaktur weiterlesen
Schwedeneisbecher – Rezept
Was macht man mit einem Glas Apfelmus, bei dem das Ablaufdatum naht, und mit Eierlikör, der auch endlich mal getrunken werden muss? Ich habe diese beiden Begriffe und das Wort Rezept gegoogelt und bin auf den Schwedeneisbecher gestoßen. Schwedeneisbecher – Rezept weiterlesen
Blind kochen Teil 2 – Kramschublade
Zum Artikel Blind kochen Teil 1 gibt es einiges nachzutragen: Anregungen, die mir dankenswerterweise gesendet wurden, und Produkte, die neu am Markt sind. Blind kochen Teil 2 – Kramschublade weiterlesen
Ab in die Küche von Franz Keller – Buchbesprechung
Wie wir die Kontrolle über unsere Ernährung zurückgewinnen
In seinem autobiogrphischen Buch Vom Einfachen das Beste – Ein Sternekoch greift an, mit dem Untertitel „Essen ist Politik oder Warum ich Bauer werden musste, um den perfekten Genuss zu finden“ beschreibt Franz Keller seinen Werdegang vom Sterne-Koch zum Landwirt, der die Tiere, die er auf den Tisch bringt, selbst züchtet. Er hält mit diesem Buch ein flammendes Plädoyer gegen Massen-Qual-Tierhaltung und für natürliche, qualitativ hochwertige Ernährung. Das Buch endet mit dem Aufruf: Ab in die Küche und die Pfannen fliegen lassen! Ab in die Küche von Franz Keller – Buchbesprechung weiterlesen
Soufflé – Warenkunde & Kochkunde
Ein Soufflé bzw. Soufflee (französisch soufflé "geblasen", zu souffler "blasen") ist eine leichte Eierspeise bzw. ein Auflauf (süß als Mehlspeise, aber auch mit Käse, Gemüse oder Fisch, Krebsen, Fleisch zubereitet), deren luftige Größe (Höhe) aus der Verbindung der Brandmasse (wie bei Windbeuteln) mit dem geschlagenen Eiklar entsteht. Soufflé – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen
Frittieren – Warenkunde & Kochkunde
Frittieren oder Ausbacken ist eine dem Braten verwandte Garmethode, bei der Lebensmittel in heißem Fett schwimmend gebacken werden. Anders als beim Braten wird das Gargut beim Frittieren vor allem durch Wärmeleitung auf der ganzen Oberfläche erhitzt. Das ist dem Kochen vergleichbar, allerdings bilden sich durch die wesentlich höheren Temperaturen von 140 bis 190 °C eine trockene Kruste und aromatische Röststoffe (Maillard-Reaktion). Frittieren – Warenkunde & Kochkunde weiterlesen
Kumquat-Salat mit Bulgur und Zucchini – Rezept
Kurz vor der Corona-Krise (April 2020) hatte Claudia in einem Restaurant (dem Dogenhof im 2. Bezirk) einen sehr leckeren Salat mit Kumquat gegessen und wünschte sich eine Wiederholung zu Hause. So ist das folgende Rezept entstanden. Kumquat-Salat mit Bulgur und Zucchini – Rezept weiterlesen
Soda Zitron in Variationen – Rezept
In Österreich ist Soda Zitron das inoffizielle nationale Erfrischungsgetränk und steht auf jeder Getränkekarte. In Deutschland ist dieser so einfache und dennoch geniale Durstlöscher in der Gastronomie nicht vertreten. Wie der Name bereits vermuten läßt, wird für das Getränk in der Gastronomie Soda verwendet. In den meisten Haushalten wird in der Regel auf stark prickelndes Mineralwasser zurückgegriffen. Soda Zitron in Variationen – Rezept weiterlesen